Lübecker Periodica. -
Lübeckisches gemeinnütziges Wochenblatt für den Bürger und Landmann. [2. Jahrgang (von 3 Jgn.)], 52 Nummern (1. bis 52. Woche, 1794 den 4ten October bis 1795 den 26sten September).
Bestellnummer: 7058
Preis: 280,00€
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Autor: Lübecker Periodica. -
Titel: Lübeckisches gemeinnütziges Wochenblatt für den Bürger und Landmann. [2. Jahrgang (von 3 Jgn.)], 52 Nummern (1. bis 52. Woche, 1794 den 4ten October bis 1795 den 26sten September).
Ort: Lübeck, G. F. J. Römhild 1794-1795.
832 S. 8°. HLwd. der 20er Jahre des 20. Jh. mit goldgepräg. Rückentitel unter Verwendung der Einbanddecken d. Zt.
Erste [und einzige] Ausgabe. - Zweiter Jahrgang der sehr frühen Lübecker Wochenzeitung, die im aufklärerischen Plauderton kurze und tls. längere Artikel (in Fortsetzung) zur Region, Literatur, Handwerk, Geographie, Geschichte und zur Kultur- und Naturgeschichte enthält. Es erschienen bis 1796 nur 3 Jahrgänge. Redakteur des Wochenblatts war ab dem 2. Jahrgang der Lehrer, Bibliothekar, Pastor und Jurist Ludwig Suhl (1753-1819), der einer der führenden Vertreter der Aufklärung in Lübeck war und zusammen mit Freunden 1788 eine Literarischen Gesellschaft gründete, aus der 1793 die Vereinigung der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeiten hervorging. "Von 1794 bis 1796 redigierte er das von der Gesellschaft unterstützte [...] Wochenblatt, das mit der Verbreitung aufklärerischer Wertvorstellungen und Verhaltensweisen wie praktischer Kenntnisse der Volksaufklärung dienen sollte" (siehe Ludwig Suhl in Biogr. Lex. f. Schl.-Holst. u. Lübeck, Bd. 7, S. 307f). - Über das Lüb. gemeinnützige Wochenblatt siehe die Rezension "1835: Das Gründungsjahr der Lübeckischen Blätter" in "Lübeckische Blätter" Jg. 179 (2014), Heft 5, S. 63, die vorliegende Wochenzeitschrift als Vorläufer ausführlich beschreibt. - Innen nur sehr vereinzelt minimal stockfleckig. Titelblatt mit kleinem Stempel der oben angesprochenen Gesellschaft (vor 1890). - Sehr selten.