Hüxstraße 55, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr (das Antiquariat pausiert 13–15 Uhr) | Sa.: 10 Uhr - 14 Uhr | So. u. Mo.: geschlossen
Lubbertus, Heinrich:

Sabbatum profanatum Christiani orbis exitium, Oder Wie der heilige Sonn-Tag In der ersten Kirchen hoch und heilig gehalten, jetzt aber von den Evangelischen Christen fast ärger als von Juden, Türcken und Heiden geschändet, un[d] eben dadurch alles heutige Krieges-Elend und Verderben, wie der gerechte Gott längst gedräuet hat, über die gantze Christenheit gezogen werde.

Bestellnummer: 9026
Preis: 440,00€
Autor: Lubbertus, Heinrich:
Titel: Sabbatum profanatum Christiani orbis exitium, Oder Wie der heilige Sonn-Tag In der ersten Kirchen hoch und heilig gehalten, jetzt aber von den Evangelischen Christen fast ärger als von Juden, Türcken und Heiden geschändet, un[d] eben dadurch alles heutige Krieges-Elend und Verderben, wie der gerechte Gott längst gedräuet hat, über die gantze Christenheit gezogen werde.
Ort: Lübeck, Ulrich Wetstein 1673.
252 S. 12°. Pp. des späten 19. Jh.
VD17 39:153838N. - Titel in Rot und Schwarz.- Enthält 2 Teile: 1 Tl.: "Von der schändlichen Entheiligung des Sabbats und erschrecklichen Verachtung des Wortes Gottes" (S. 17-132) und 2. Tl.: "Von den erschreckliche[n] Straffen, die Gott den Sabbat-schändern dräuet, und uns jetzund leider treffen". - Heinrich Lubbertus (auch Hinrich Lübbert, bzw. Lubbert; 1640-1703), geboren in Lübeck, Studium in Wittenberg und war seit 1670 Prediger in der Ortschaft Behlendorf (Exklave von Lübeck) bei Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg. Er ließ u.a. auch einen Behlendorfer Katechismus drucken. "Er hat das Lob eines eyfrigen und reinen Gottesgelehrten gehabt, und verschiedene erbauliche Schrifften ans Licht gestellet" (siehe Zedler, Bd. 18, Sp. 613f und Jöcher 2, 2549f). - Einband von sehr guter Erhaltung. Innen durchgehend gleichmäßig leicht gebräunt. Fliegende Vorsatzblätter bestehend aus alten handschriftlichen Musiknotenblättern. - Im Gesamteindruck von guter Erhaltung.