Donndorff, Johann August (auch Donndorf):
Die Lehre von der Elektricität theoretisch und praktisch aus einander gesetzt zum gemeinnützigen Gebrauch, auch für solche die keine Gelehrte sind. 2 Bde. in 1 Bd. Mit 7 gefalt., gest. Tafeln.
Bestellnummer: 9173
Preis: 540,00€
Autor: Donndorff, Johann August (auch Donndorf):
Titel: Die Lehre von der Elektricität theoretisch und praktisch aus einander gesetzt zum gemeinnützigen Gebrauch, auch für solche die keine Gelehrte sind. 2 Bde. in 1 Bd. Mit 7 gefalt., gest. Tafeln.
Ort: Erfurt, Georg Adam Keyser 1784.
XVIII S., 2 Bll. (Druckf.), 450 S., 1 Bl. (Titelbl.), S. 451-977. (recte 979 S.). Ldr. d. Zt.
VD18 11071087. - Erste Ausgabe. - Umfangreiche Gesamtdarstellung zur Elektrizität, ihrer Erscheinungen und Anwendungen. - Die 7 gefalt. Tafeln zeigen über 130 Figuren mit Versuchsanordnungen und Gerätschaften, die die über 70 "Beschreibungen elektrischer Versuche" im 19. Kapitel (S. 789-950) veranschaulichen. - Johann August Donndorf (1754-1834) war "zu Quedlinburg, von 1777 an Regierungs-Advocat, dann von 1800 an Bürgermeister und Inspector des Gymnasiums daselbst, ein fleißiger Polyhistor, dessen compilirende Thätigkeit sich auf die gesammte Naturlehre und Technologie erstreckte" (ADB 5, S. 333). "Die Elektricität ist, neben meinen Amtsgeschäften, auch bisher mein Lieblingsstudium gewesen" (a. d. Vorwort). - Die Seiten 203/204 doppelt vergeben (Lage N, Blatt N6 u. N7), daher 979 Seiten. Das Errata-Verzeichnis auf 2 Blättern, führt Druckfehler zu beiden Bänden auf. - Ausgabe mit Gebrauchsspuren. Einband berieben und bestoßen, Untere Außenkanten beschabt. Innen tls. finger- und braunfleckig, einige Lagen mit kleinem Wasserrand am unterem Schnitt, wenige Blätter mit Wurmgang im unterem weißen Rand. Titelblatt am unterem Schnitt mit hs. Besitzvermerk, mit kleinem Ausriß in unterer rechter Ecke (ohne Textverlust). Die Tafeln vollständig, jedoch tls. unsauber gefaltet, fingerfleckig, tls. angestaubt und mit einigen Einrissen. - Insgesamt sehr ordentliches, in Text und Tafeln vollständiges Exemplar dieser selteneren Gesamtdarstellung der Elektrizität.