Hüxstraße 55, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr (das Antiquariat pausiert 13–15 Uhr) | Sa.: 10 Uhr - 14 Uhr | So. u. Mo.: geschlossen
Oppler, Ernst (Künstler):

Gertrud Falke in Radierungen von Ernst Oppler. Eingeleitet von Hans W. Fischer. Mit 8 Tafeln.

Bestellnummer: 9230
Preis: 45,00€
Autor: Oppler, Ernst (Künstler):
Titel: Gertrud Falke in Radierungen von Ernst Oppler. Eingeleitet von Hans W. Fischer. Mit 8 Tafeln.
Ort: Lpz., E. A. Seemann o. J. [1924].
12 S., 1 Bl. 8°. Marmor. OKart.
Erste [und einzige] Ausgabe. - Gertrud Falke (1891-1984), berühmte Tänzerin und Tochter des Dichters Gustav Falke, "hatte seit 1913 eine eigene Tanzschule im Hamburger Curiohaus. Ließ 1916 gemeinsam mit ihrer Schwester Ursula Falke (1896-1981) die Falke-Schule errichten als 'neue Schule für den freien, künstlerischen Tanz'. Die Falke-Schwestern traten u. a. als Tanzpaar auf den Hamburger Künstlerfesten im Curiohaus auf. Sie waren die Stars der Ausdruckstanz-Szene. Gertrud Falke heiratete 1920 den Staatsrechtler Hermann Heller (1891-1933) und zog von Hamburg fort. In England arbeitete sie als Lehrerin für Entspannung am Crichton Royal Hospital, wo sie Soldaten mit Schützengrabenneurose und Patientinnen und Patienten, die an Neurosen, Psychosen etc. litten, mit Tanz therapierte. Später lehrte sie an der Freiburger Universität" (siehe R. Bake im Schlagwortregister der Frauenbiographien der Landeszentrale für polit. Bildung, Hamburg). - Ihrer Kunst ist die Einleitung von Hans W. Fischer gewidmet. Der Maler und Radierer E. Oppler (1867-1929) ist vor allem für seine Tanz-Darstellungen berühmt geworden. - Einband, Text und Tafeln etwas stockfleckig. - Selten.