Renk, Barbara:
Fröhlich Spielen - Fürstlich Speisen: Glücklicher Sommer am Meer. Die Lübecker Ferienkolonien auf dem Priwall für bedürftige Kinder - eine soziale Initiative in ihrer Zeit (1881-1942). Mit zahlr. Abb.
Bestellnummer: 9309
Preis: 28,00€
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Autor: Renk, Barbara:
Titel: Fröhlich Spielen - Fürstlich Speisen: Glücklicher Sommer am Meer. Die Lübecker Ferienkolonien auf dem Priwall für bedürftige Kinder - eine soziale Initiative in ihrer Zeit (1881-1942). Mit zahlr. Abb.
Ort: Lübeck, Selbstverlag 2024.
438 S. 8°. Illustr. OPp.
Wie es zu dem Buch kam eine Erklärung: Das Lübecker Stadtarchiv hat viele Berichte, Fotos, Listen, Briefe und Anderes über Ferienkolonien für arme, schwächliche Kinder vor dem Vergessen und damit für eine umfangreiche Auswertung bewahrt. Bisher ist aus diesen Archivquellen kaum etwas oder 'Schiefes' nach außen gedrungen. Lässt man sich auf die Archivalien ein, bekommt man tiefe Einblicke in ein wohltätiges, sogenanntes 'Liebeswerk' von Hunderten von Menschen an Tausenden von Kindern in und um Lübeck, das, zu Beginn der 1880er Jahre durch die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit angestoßen, sogar Einfluss auf die Besiedlung des Priwalls hat und von der Rudolf-Groth-Stiftung vor 100 Jahren bis 1942 weitergeführt wird. Man hätte schon Jubiläen dieser geschichtsträchtigen Einrichtung feiern können! Licht und Schatten gebend, rankt sich ein Geflecht aus unzähligen Personen, Vorgängen und Ereignissen in Lübeck, am Priwallstrand, in den Sandbergstannen, in Oldesloe, ganz Deutschland und in der Welt um 'der Jugend Paradies' auf dem Priwall, ein weitreichendes Geflecht, das den Umfang der Arbeit erklärt (Begleittext der Autorin Dr. Barbara Renk).