Hüxstraße 55, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr (das Antiquariat pausiert 13–15 Uhr) | Sa.: 10 Uhr - 14 Uhr | So. u. Mo.: geschlossen
Drägerwerke. -

Wissenschaftliche Mitteilungen des Drägerwerks. Literarische Abteilung. Hefte 1-9 in 1 Bd. Mit zahlr. Textabb.

Bestellnummer: 9334
Preis: 198,00€
Autor: Drägerwerke. -
Titel: Wissenschaftliche Mitteilungen des Drägerwerks. Literarische Abteilung. Hefte 1-9 in 1 Bd. Mit zahlr. Textabb.
Ort: Lübeck, Drägerwerke, Heinrich & Bernhard Dräger 1931-1934.
8°. Lwd. d. Zt. mit Ldr.-RSchild.
Erste Ausgaben. - Enthält: Heft 1: Hermann Stelzner und Gerhard Stampe: Gebäude-Gasschutz. 2. veränderte Aufl. Als Manuskript gedruckt. Ebenda Juli 1934. 34 S. - H. 2: Sauer, H.: Ein Apparat zur Messung der Lichtstreuung und Absorption in Nebel- und Rauchgasen (Mitteilungen aus dem Zeißwerk, Jena). Stampe, G.: Eine nephelometrische Methode zur Messung der Wirksamkeit von Nebelfiltern. Ebenda Nov. 1931. 44 S. - H. 3: Stampe, Gerhard: Die Aufnahmeleistung von Atemfiltern und ihre Bedingtheiten. Ebenda Mai 1934. 23 S. - H. 4: Stampe, G.: Chemische Filtermassen und aktive Kohle. Als M. gedruckt. Ebenda April 1934. 31 S. - H. 5: I.: Speter, Max: Jan Ingen-Housz' "verbessertes" Sauerstoff-Inhalierungsgerät (1783/84) und dessen Ausgestaltung durch Paskal Joseph Ferro (1783/84). II.: Payernes Versuche und Patente (1842/43) zur Vergütung von Atemluft in hermetisch oder sonst atembehinderten Räumen,. . . Ebenda Juni 1934. 31 S. - H. 6: Hetzel, K. W.: Die Bedeutung von Formalin als Desinfektionsmittel für Gasschutz- und Inhalations-Geräte und seine zweckmäßigste Anwendungsform. Ebenda Feb. 1935. 32 S. - H. 7: Thiel, K.: Einiges über Wiederbelebungsmethoden. Ebenda Okt. 1934. 23 S. - H. 8: Haase-Lampe, Wilhelm: Ausbildung für den Gebrauch atemschützender Geräte. Ebenda Dez. 1934. 26 S. - H. 9: Stelzner, Hermann: Sauerstoffgehalt in der Dräger-Gegenlunge. Ebenda März 1935. 27 S. - Von sehr guter Erhaltung. - Sehr selten.