Hüxstraße 55, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr (das Antiquariat pausiert 13–15 Uhr) | Sa.: 10 Uhr - 14 Uhr | So. u. Mo.: geschlossen
Bauck, M[atthias] A[ndreas]:

Lübeckisches, Vierstimmiges Choral-Buch. Mit gest. Titel mit Vign. und 37 beidseitig lithogr. Notenblättern (74 S.) sowie 2 lithogr. Register-Blättern.

Bestellnummer: 9379
Preis: 280,00€
Autor: Bauck, M[atthias] A[ndreas]:
Titel: Lübeckisches, Vierstimmiges Choral-Buch. Mit gest. Titel mit Vign. und 37 beidseitig lithogr. Notenblättern (74 S.) sowie 2 lithogr. Register-Blättern.
Ort: Lübeck, J. J. von Rohdenschen Buchhandlung 1826.
1 lithogr. Bl. (Titel), 74 lithogr. S. (Noten), 2 lithogr. Bll. (Register). Quer-Gr.-8°. Ldr. d. Zt.
Vgl. Kadelbach/Schnorr, Speculum Aevi. Kirchengesang in Lübeck, 3.4 (Erstdruck, Hbg. 1821). - Hennings/Stahl, Musikgesch. Lübeck, Bd. 2, S. 136f. - Mendel/Reissmann I, S.485 (über Bauck). - Seltenes Orgelchoralbuch des Lübecker Musiklehrers und Komponisten Bauck (1765-1835), der an der St. Jacobi Kirche zu Lübeck Organist war. - Zu der neuen Auflage von 1821 des 1790 ohne Melodien erschienenen Gesangsbuches, schrieb Bauck das ebenfalls 1821 in Hamburg erschienene Lübecker Choralbuch, hier vorliegend in der 2. Auflage von 1826. Sein Ziel war es eine "Übereinstimmung der Melodien in allen [Lübecker] Kirchen" (Hennings/Stahl) zu erreichen. An die Stelle der älteren Notierung mit beziffertem Baß ist in Baucks Choralbuch zum ersten Mal der vollständige vierstimmige Satz zu den 93 Melodien getreten. - "Das Verdienst Baucks, das erste im Druck erschienene Orgelchoralbuch herausgegeben zu haben, wird in seinem Nekrolog mit den Worten gewürdigt: 'Er ist es, welcher für alle folgenden Zeiten den Kirchengesang... ordnete und vor geschmackloser Willkür schützte durch sein Choralbuch' " (siehe Kadelbach/Schnoor S. 60). - Einband etwas berieben, Rücken teils beschabt, Ecken gering bestoßen. Innen nahezu makellose Ausgabe. - Im Gesamteindruck gut erhaltene Ausgabe. - Sehr selten.