Ristretto della vita della Beata Maria dell'Incarnazione monaca conversa professa dell'ordine delle Carmelitane scalze E Fondarrice del meesimo Ordine in Francia. Mit 1 Holzschnitt-TVignette.
Titel: Ristretto della vita della Beata Maria dell'Incarnazione monaca conversa professa dell'ordine delle Carmelitane scalze E Fondarrice del meesimo Ordine in Francia. Mit 1 Holzschnitt-TVignette.
Ort: Faenza, ed in Ferrara, Bernardino Pomatelli, ed in Ferrara (Vincentius Barberini) 1792.
36 S. 8°. Marmor. Umschlag d. Zt.
Italienische Ausgabe über das Leben der französischen Karmelitin Barbe Acarie (1566-1618), die den teresianischen Karmel in Frankreich einführte. - Erschienen als kleine Flugschrift, nach dem Papst Pius VI. Acarie am 5. Juni 1791 als "Beata Maria dell'Incarnazione" (dt.: Selige Marie von der Menschwerdung, franz.: Bienheureuse Marie de l'Incarnation, kurz Madame Acarie) im Petersdom in Rom seligsprach, wobei der Seligsprechungsprozess bereits 1632 abgeschlossen war. Acarie gilt seit 1891 als Schutzpatronin der Pariser Familien. - Enthält als eine Art Vorwort einen Brief des Fürstbischofs von Genf Franz von Sales ("Francesco di Sales"), das Leben von Acarie und als Abschuß die offizielle Abschrift der Heiligsprechung durch Papst Pius VI. - Das Impressum auf Seite 33 gibt weitere Auskünfte zur Ausgabe: "Die 7. Martii 1792. Reimprimatur. Fr. Vincentius Barberini Inqur Generalis SS. Offitii Ferrariae. Die 8. Martii 1792. Reimprimatur. F. Compagnoni Vic. Generalis". - Ausgabe in italienischer Sprache. - Umschlag an den Außenecken etwas gewellt, die Blätter von sehr guter Erhaltung. - Selten.